SaaS-Software wird durch den Hersteller laufend aktualisiert. Gerade bei ERP-Software möchten Sie frühzeitig über Neuerungen und Änderungen informiert werden.
Da wäre doch eine App, mit der man bereits vor dem Upgrade die Auswirkungen auf das eigene System genau ansehen kann, eine große Hilfe, oder? Und da kommt RASD ins Spiel.
RASD bedeutet nochmal was?
RASD steht für „Release Assessment and Scope Dependency“.
RASD präsentiert Kunden eine maßgeschneiderte Übersicht neuer, geänderter oder gelöschter Objekte wie Apps und APIs für jedes S/4HANA Cloud-Release oder kleinere Update-Zyklen („continuous function deliveries“) und ermöglicht eine Filterung auf die verwendeten und aktivierten Prozesse auf Kundenebene bis hin zu einzelnen Fachbereichen wie Finance, Procurement usw.
Wie läuft das ab?
Bereits 3 Wochen vor dem ersten Upgrade des Testsystems können Kunden Einsicht in die Änderungen durch das künftige Release nehmen. RASD ermöglicht es, Bereiche einzugrenzen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern. Dadurch ist auch ersichtlich, welche Regressionstests während des kurzen Zeitfensters der Upgrades vorrangig durchzuführen sind.
Zusätzlich zu den Auswirkungen zeigt RASD den Kunden auch alle neuen und verbesserten Funktionen (basierend auf ihrem Umfang), die einen Mehrwert für das Unternehmen oder seine Branche schaffen können.
Wie sieht die app aus?
Hier ein Screenshot von RASD für die Auswirkungen durch das kommende Release 2302:

Beispiele für den Inhalt:
Usage Based Impact
Diese Karte zeigt die „Day One“-Auswirkungen eines Releases, d.h. die gelöschten und veralteten Objekte für den vom Kunden verwendeten Umfang für das ausgewählte Release.
Usage Based Improvements
Diese Karte zeigt die geänderten, neuen Objekte und wichtigsten „What’s New“-Elemente für den vom Kunden verwendeten Bereich/aktivierten Bereich für das ausgewählte Release.
Usage Based Catalogs
Diese Karte zeigt die gelöschten und veralteten Geschäftskataloge und umbenannten Fiori-Anwendungskacheln. Auf Wunsch bekommt man eine detaillierte Ansicht mit Katalog-ID, Katalogtitel-Nachfolgekatalogen, neuem Anwendungsnamen usw.
Upcoming Events
Diese Karte zeigt das Datum der Veröffentlichung an den Kunden (RTC – Release to Customer) eines kommenden Hauptreleases, sowie die Daten, an denen die Upgrades in Q-Systemen und P-Systemen verfügbar sein werden.
New Features
Diese Karte zeigt alle neuen Funktionen, die mit einer bestimmten Version verfügbar sind. Die Informationen hier werden basierend auf den Objekttypen und nicht nach Bereichselementen kategorisiert. Zu den Objekttypen gehören APIs, APPs, Autorisierungen und vieles mehr.
Zusammenfassung gefällig?
Die RASD-App bietet
- einfach aufbereitete Informationen zu Änderungen durch das zukünftige Release
- Auswirkungen und Verbesserungen gefiltert auf Ihre genutzten Prozesse
- Integration mit (automatisierten) Testszenarien
OK, ich möchte gerne mehr erfahren!
Sehr gerne! Kontaktieren Sie uns und wir beantworten gerne offene Fragen bzw. unterstützen Sie bei der weiteren Vorgehensweise.
Über den Autor
Wolfgang Mayer, Co-Founder Phoron.Cloud
Wolfgang ist seit 20 Jahren im SAP-Umfeld tätig, visionärer Realist und überzeugt davon, dass sich im Endeffekt immer das Einfache durchsetzt.