Seite auswählen

SAP S/4HANA Cloud

Die cloudbasierte ERP-Software vom Marktführer vereint fortschrittliche Technologien und Best Practices. Einfacher geht’s nicht!

sap s/4hana cloud erp

Volle Leistung und maximale Flexibilität

Die cloudbasierte ERP-Lösung von SAP unterstützt Unternehmen bei allem, was sie jetzt und in der Zukunft vorhaben. Sie wachsen, Sie verändern sich – kein Problem! Ihr Cloud ERP wächst mit.

Wer wachsen will, muss alle Prozesse integriert steuern können

S/4HANA Cloud ERP deckt alle Kernprozesse eines Unternehmens ab: Einkauf, Materialwirtschaft, Lager, Finanzwesen, Controlling, Produktentwicklung, Fertigung, Projektmanagement, Vertrieb und Verkauf, Service und weitere Bereiche. Alle Prozesse sind miteinander verbunden und integriert. Es gibt keine doppelte Dateneingabe mehr, kein manuelles Abgleichen und viel weniger Schnittstellen als in einer heterogenen System-Landschaft. So können Sie alle Geschäftstätigen mühelos und fehlerfrei durchführen und steuern.

Wer auf Veränderungen schnell reagieren will, muss schnell Entscheidungen treffen können

All Ihre Daten aus allen Unternehmensbereichen sind zu jeder Zeit und sofort verfügbar, und immer am aktuellsten Stand. Die integrierten Analysefunktionen von S/4HANA Cloud ERP ermöglichen es Ihnen, nicht nur Auswertungen in Echtzeit durchzuführen. In Ihrer Arbeitsoberfläche stehen Ihnen auch Reporting Dashboards mit den aktuellsten Zahlen und Entwicklungen zur Verfügung. Damit haben Sie zu jeder Zeit Einblick in Ihr Unternehmen und die richtige Entscheidungsgrundlage für Ihre tägliche Arbeit.

Volle Leistung für alle Geschäftsbereiche

Finanz & Controlling

Verbesserung des Finanzmanagements und der Buchhaltung unter Einhaltung von Vorschriften und der Möglichkeit verbesserter Margen. Jederzeit und überall sofortiger Einblick in die Finanzen, indem Sie bewährte Verfahren verwenden und durch maschinelles Lernen unterstützt werden – einfach weniger Excel-Tabellen.

Service

Übertreffen Sie die Bedürfnisse digital verbundener Kunden mit einem hervorragenden Kundenservice über alle Kanäle und steigern Sie die Reaktionsfähigkeit Ihrer Außen- und Innendienst-Mitarbeiter bei allen Anfragen. Durch die Verbindung von Mitarbeitern mit dem richtigen Fachwissen und den richtigen Tools zur richtigen Zeit können Sie bei jeder Interaktion die Markentreue fördern.

Produktion / Fertigung

Entwickeln Sie Echtzeit-Transparenz über Fertigungsabläufe, optimieren Sie Fertigungsprozesse, Material- und Ressourceneinsatz und arbeiten Sie in globalen Netzwerken zusammen, während Sie gleichzeitig die Gesamtherstellungskosten senken.

Beschaffung

Verstehen Sie die Ausgaben Ihrer Organisation und beseitigen Sie Ineffizienzen.

Der Schlüssel zum Beschaffungserfolg in dieser entscheidenden Rolle liegt darin, im Laufe der Zeit gleichbleibende Qualität, Einsparungen und Compliance zu erzielen.

F&E / Entwicklung

Gewinnen Sie Marktanteile durch eine schnellere Markteinführung auf der Grundlage wertorientierter Investitionsentscheidungen. Steuern Sie die Produktentwicklung, optimieren Sie die Produktionskosten und koordinieren Sie die Ressourcen über den gesamten Lebenszyklus – vom Vertrieb über die Lieferantenbeschaffung bis hin zum Service.

Logistik / Supply Chain

Erhalten Sie eine vollständige digital Darstellung der gesamten Lieferkette inklusive Prozesse, Mitarbeiter, Produkte und Anlagen. Sie sehen jederzeit, was sich auf Angebot und Nachfrage auswirkt, und haben sofortige Kontroll- und Vorhersagemöglichkeiten.

Vertrieb

Maximieren Sie Umsatz und Cashflow, indem Sie den Order-to-Cash-Prozess über alle Berührungspunkte, Kanäle und Funktionen hinweg verwalten und integrieren.
Verringern Sie die Außenstandstage durch Zugriff auf genaue Echtzeitinformationen und verbessern Sie dadurch Ihren Cashflow.

Dienstleistung / Projekte

Kundennutzen gewinnbringend liefern: Kunden sind anspruchsvoller denn je. Um profitabel wachsen zu können, müssen Dienstleistungsunternehmen jeden Aspekt ihrer Tätigkeit darauf ausrichten, ihren Kunden gleichbleibende Qualität und hochwertige Dienstleistungen zu liefern. Liefern Sie rechtzeitig, innerhalb des Budgets und mit optimalem Ergebnis.

Instandhaltung

Maximieren Sie die Rendite Ihrer Produktionsanlagen, vermeiden Sie ungeplante Ausfallzeiten und verbessern Sie die Betriebssicherheit. Planen Sie proaktiv  Wartungsarbeiten unter optimalem Einsatz von Personal, Tools und Material.

Ihre MitarbeiterInnen werden es lieben

Einfache Bedienung mit Apps

Am Desktop, am Tablet, am Handy – zu Hause, im Büro oder von unterwegs. Einfach und überall.

Eingebauter Digital Assistant

Keine aufwendigen Schulungen nötig. Sie erhalten dort Hilfe, wo Sie gerade sind – 24/7/365.

U

Suchen wie bei Google

Einfach Suchbegriff eingeben und schwuppdiwupp: hier sind die Daten, die Sie gesucht haben.

Und Ihre IT erst recht

1

Jederzeit skalierbar

Funktionalität kann beliebig und jederzeit erweitert werden – je nach Bedarf der Fachabteilungen.

Keine Infrastruktur nötig

Als SaaS werden Betrieb und Wartung von SAP übernommen. Um Upgrades und Fehlerkorrekturen brauchen Sie sich auch nicht kümmern.

Mehr Zeit für Innovation

Backups, Upgrades, Fehlerkorrekturen – das alles fällt weg und Sie haben mehr Zeit für die eigentliche Aufgabe: Innovation

Kann’s losgehen?

Mehr zur Einführung erfahren

Blog

Neues aus der Cloud

Wer RASDet, dessen Software nicht rostet!

Wer RASDet, dessen Software nicht rostet!

SaaS-Software wird durch den Hersteller laufend aktualisiert. Gerade bei ERP-Software möchten Sie frühzeitig über Neuerungen und Änderungen informiert werden. Da wäre doch eine App, mit der man bereits vor dem Upgrade die Auswirkungen auf das eigene System genau...

SAP S/4HANA Private & Public Cloud: ein Vergleich

SAP S/4HANA Private & Public Cloud: ein Vergleich

Jene, die sich schon intensiver mit der Frage nach einem neuen ERP auseinander gesetzt haben, sind wahrscheinlich schon auf die zwei Varianten der S/4HANA Cloud gestoßen. Hier gibt es einerseits die S/4HANA Public Cloud als reine Software-as-a-Service Lösung sowie die...

Cloud-ERP im Reality Check der Wirtschaftsprüfung

Cloud-ERP im Reality Check der Wirtschaftsprüfung

Daniela Eichinger-Rainer, Senior Manager bei PwC, gibt uns Einblicke in den Prüfungsalltag – speziell hinsichtlich etwaiger Unterschiede von Cloud- vs. On-premises-ERP-Systemen. Wieso es auf die Art der Bereitstellung ankommt, und was der Unterschied zwischen SOC1 und...

Wie passen Fit-2-Standard und unternehmerischer USP zusammen?

Wie passen Fit-2-Standard und unternehmerischer USP zusammen?

Auf der einen Seite soll man seine Prozesse standardisieren, auf der anderen Seite sich vom Mitbewerb abheben. Was ist überhaupt ein Standardprozess? Und wieso sind gerade „Fit-2-standard“ und „Best Practices“ eine gute Möglichkeit, um mehr Zeit und Energie in den...

Passt S/4HANA Cloud überhaupt zu meinem Unternehmen?

Passt S/4HANA Cloud überhaupt zu meinem Unternehmen?

Sobald sich ein Unternehmen für die Einführung eines neuen ERP-Systems entscheidet, müssen die Produkte am Markt hinsichtlich der eigenen Anforderungen und Vorstellungen bewertet werden - kein einfaches Unterfangen. Bei S/4HANA Cloud funktioniert das über einen...

2-Tier ERP – der perfekte Ansatz für vielschichtige Organisationen

2-Tier ERP – der perfekte Ansatz für vielschichtige Organisationen

Wenn es darum geht, Unternehmenszukäufe, eigene Startups oder lokale Niederlassungen in das Konzern-SAP-ERP zu integrieren, gleicht der klassische Rollout meist dem Schießen mit Kanonen auf Spatzen. Wieso der parallele Betrieb einer neuen SAP Cloud-ERP-Lösung hier die...