Seite auswählen

Datenschutzerklärung

 

Wir, die Phoron Cloud GmbH, freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer ist uns ein zentrales Anliegen. Daher nehmen Sie bitte nachstehende Informationen zur Kenntnis:

 

1. Grundprinzipien bei der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Phoron Cloud GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Max Hödl, Guglgasse 15/3b, 1110 Wien, Österreich, Tel.: +43 (0) 1 / 748 36 02, Fax: +43 (0) 1 / 748 36 22, als Betreiberin der Webseite www.phoron.cloud erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Datenschutzgesetze der Republik Österreich, insbesondere des Datenschutzgesetzes (DSG), des Telekommunikationsgesetzes (TKG) sowie der Datenschutzvorschriften der Europäischen Union. Sie ist Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Diese Datenschutzbestimmungen klären den Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Phoron Cloud GmbH im Rahmen ihrer Website auf.

 

2. Personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmt oder bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören insbesondere der Name, die E-Mailadresse, die IP-Adresse oder die Telefonnummer einer Person. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden, zählen zu personenbezogenen Daten.

 

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Phoron Cloud GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Website nutzen, zu den nachstehend aufgezählten Zwecken.

a. Kontaktaufnahme
Im Falle der Kontaktaufnahme mit der Phoron Cloud GmbH (zum Beispiel per E-Mail) werden der Name, die E-Mail-Adresse und die übermittelte Nachricht des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass diese Datenverarbeitung notwendig ist, damit wir Ihre Kontaktaufnahme empfangen, bearbeiten und beantworten können (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Eine Verwendung der Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken erfolgt nicht, sofern der Nutzer dieser Verwendung nicht ausdrücklich zustimmt.

b. Zugriffsdaten/ Server-Logfiles
Die Phoron Cloud GmbH erhebt Daten über jeden Zugriff auf die Webseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse in anonymisierter Form und der anfragende Provider.
Die Phoron Cloud GmbH verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zwecke des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes und der Webseite. Die Phoron Cloud GmbH behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck beruht auf unserem berechtigten Interesse, die Sicherheit, Verfügbarkeit und Funktionsoptimierung unserer Website zu gewährleisten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).

 

4. Weitergabe personenbezogener Daten

Wir ziehen zur Sicherstellung der Sicherheit, Erreichbarkeit und der Effizienz unserer Website- und IT-Umgebung IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter bei. Auch diesen werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken zugänglich gemacht.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne vorher Ihre Zustimmung (die Sie jederzeit widerrufen können) einzuholen, es sei denn, dies ist unbedingt erforderlich, um Ihre Kontaktanfrage zu beantworten (Art 49 Abs 1 lit b DSGVO).

 

5. Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Datensätze, die beim Aufruf von Webseiten erzeugt und auf dem Rechner des jeweiligen Nutzers abgelegt werden. Mit Hilfe von Cookies kann der Webserver Informationen abrufen, die dazu dienen, die Nutzung der Website für den Besucher einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu ermöglichen.
Einerseits verwenden wir funktionell notwendige Cookies, die technisch erforderlich sind, um unsere Website anzubieten.
Zusätzlich verwenden wir Cookies zur statistischen Erfassung der Nutzung unserer Website (siehe unten). Diese Cookies werden wir nur setzen, sofern Sie hierzu Ihre Zustimmung im Rahmen unseres „Cookie-Banners“ erteilen. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen hier verwalten:

Cookie-Einstellungen verwalten

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt werden oder dass Sie die Annahme von Cookies jeweils bestätigen müssen. Entscheiden Sie sich grundsätzlich gegen Cookies, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen auf der Website nicht nutzen. Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Ihr Browser Sie darauf hinweisen kann, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche erhaltenen Cookies ausschalten.

Cookie-Einstellungen verwalten 

6. Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
(„Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir speichern keine Ihrer Daten, die in Zusammenhang mit Google Analytics erhoben werden.
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in diesem Dienst wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, die Nutzung unserer Website statistisch zu erheben, um so unsere Website so attraktiv wie möglich gestalten zu können (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.htmlsowie unter http://www.google.at/intl/de/policies/.
Zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen wurde Google Ananlytics um den Code „_anonymizeIp()“ erweitert, so dass IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen zudem hier vewalten:
Cookie-Einstellungen verwalten

 

7. Einbindung von Diensten und/oder Inhalten Dritter

Es werden Dienste von Drittanbietern eingesetzt, um z.B. Videos einzubinden.
Zu diesem Zweck benötigen diese Drittanbieter die IP-Adressen der Website-Benutzer, da sie sonst die eingebundenen Inhalte nicht an die Nutzer-Endgeräte ausliefern können. Zudem können seitens der Drittanbieter Cookies auf den Endnutzer-Geräten gesetzt werden, die z.B. speichern, welches Video wie lange bereits angesehen wurde, um dann an dieser Stelle fortfahren zu können. Weiters können die Cookies technische Informationen über Browser und Betriebssystem des Users beinhalten sowie Informationen über Website-Verweise, Besuchzeit etc.
Wir binden folgende Dienste Dritter ein:
YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/. Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier verwalten:
Cookie-Einstellungen verwalten

 

8. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen, und wie dies nach dem anwendbaren Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (insbesondere die siebenjährige Aufbewahrungsfrist nach § 212 UGB für Kontaktanfragen) oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind. Wir werden Ihre Daten länger über diese Frist hinaus aufbewahren, wenn und solange wir diese zur Durchsetzung oder zur Abwehr von konkreten Rechtsansprüchen benötigen.
Die Speicherdauer der Cookies finden Sie in dieser Liste:
Cookie-Einstellungen verwalten

 

9. Freiwilligkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig (siehe oben zur Möglichkeit, die Datenverarbeitung über Cookies und Google Analytics abzulehnen).
Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können Sie jedoch womöglich nicht alle Funktionen unserer Website nutzen.

 

10. Ihre Datenschutzrechte

Sie haben das Recht, (i) von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und Kopien dieser Daten zu erhalten (Art 15 DSGVO), (ii) von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, ergänzen oder löschen, wenn diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden (Art 16, 17 DSGVO), (iii) unter bestimmten Umständen von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (Art 18 DSGVO), (iv) unter bestimmten Umständen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einer/m Dritten zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art 20 DSGVO) und (v) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben wollen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der für Sie zuständigen Datenschutzbehörde (Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde siehe www.dsb.gv.at) Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Sie in Ihren Datenschutzrechten verletzt wurden.

 

11. Kontaktinformationen

Wenn Sie Fragen zu diesen Bestimmungen haben oder glauben, dass sie nicht eingehalten werden, können Sie sich jederzeit über die nachfolgenden Kontaktdaten vertrauensvoll an uns wenden:
Phoron Cloud GmbH, Guglgasse 15/3b, 1110 Wien, Österreich, Fax: +43 (0) 1 / 748 36 22 oder per E-Mail an cloud@phoron.com.